Techreport,

Software Zertifizierung

, , , , , , , , , , , and .
4/2008. Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik, (2008)

Abstract

Systematische Qualitätssicherung gewinnt im Rahmen des globalenWettbewerbs auch in der Software-Entwicklungsbranche zunehmend an Bedeutung. Vor allem auf dem Weg zur Software-Industrialisierung bzw. zu einer ingenieurmässigen Software-Entwicklung ist eine durchgängige Qualitätssicherung unabdingbar. Zertifizierungen bieten hierbei die Möglichkeit, die Einhaltung bestimmter Standards und Kriterien durch unabhängige Dritte überprüfen und bescheinigen zu lassen, um die Qualität eines Produktes oder Entwicklungsprozesses zu belegen. Zertifizierungen können sich sowohl auf Produkte und Prozesse als auch auf die Ausbildung und das Wissen von Einzelpersonen beziehen. Da Zertifikate durch unabhängige Prüfinstanzen ausgestellt werden, wird Zertifikaten und deren überprüfbaren Aussagen im Allgemeinen ein deutlich höheres Vertrauen entgegengebracht als Qualitätsversprechen von Software-Herstellern selbst. Unternehmen, die ihre Prozesse beispielsweise nach CMMI zertifizieren lassen, können damit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, Projekte erfolgreich und mit vorhersagbarer Qualität abschliessen zu können. Neben dem Nachweis entsprechender Zertifikate als Diversifikationsmerkmal gegenüber Mitbewerbern können Zertifikate über die Einhaltung von Standards auch durch den Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Ein Beispiel hierfür sind Zertifikate aus Hochsicherheitsbereichen wie Atomkraftwerken. Das Seminar wurde wie eine wissenschaftliche Konferenz organisiert: Die Einreichungen wurden in einem zweistufigen Peer-Review-Verfahren begutachtet. In der ersten Stufe wurde eine Begutachtung der studentischen Arbeiten durch Kommilitonen durchgeführt, in der zweiten Stufe eine Begutachtung durch die Betreuer. In verschiedenen Sessions wurden die Artikel an zwei Konferenztagen präsentiert. Die besten Beiträge wurden durch best paper awards ausgezeichnet. Diese gingen an Fabian Brosig für seine Arbeit Cost Benefit Analysis Method (CBAM), an Jakob Blomer für die Arbeit Zertifizierung von Softwarebenchmarks und an Grischa Liebel für die Arbeit SWT - Das Standard Widget Toolkit, denen hiermit noch einmal herzlich zu dieser herausragenden Leistung gratuliert wird. Ergänzend zu den Vorträgen der Seminarteilnehmer wurde ein eingeladener Vortrag gehalten. Herr Dr. Dirk Feuerhelm von der 1&1 Internet AG gab dabei dankenswerterweise in seinem Vortrag mit dem Thema Softskills -- Ist das objektorientiert oder modellgetrieben? einen Einblick in die Aufgaben als Leiter der Software-Entwicklung

Tags

Users

  • @se-group

Comments and Reviews