BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Publikation
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Benutzer
  2. @agoh
  3. Objektivität des Proto...

Publication title

@agoh

KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
  • Community-Eintrag
  • Versionsverlauf dieses Eintrags
  • URL
  • DOI
  • BibTeX
  • EndNote
  • APA
  • Chicago
  • DIN 1505
  • Harvard
  • MSOffice XML
Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand.

U. Oevermann. 5 (2): 311--336 (2004)

Links und Ressourcen

BibTeX-Schlüssel
oevermann2004objektivitt
Eintragstyp
article
Jahr
2004
Nummer
2
Seiten
311--336
Band
5
URL
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-279405

Tags

  • Bildungsforschung,
  • Forschung
  • Methodologie,
  • Unterrichtsforschung,
  • quantifizierende

Community

  • In der Sammlung von:
  • Tags
  • @agoh
  • @manfranz
@agohs Tags hervorgehoben
  • schulprojekt
  • unterrichtsforschung,
  • methodologie,
  • forschung
  • bildungsforschung,
  • quantifizierende_forschung
  • unterrichtsforschung
  • methodologie
  • bildungsforschung
  • schulprojekt3
  • quantifizierende

Zitieren Sie diese Publikation

Mehr Zitationsstile
- bitte auswählen -

%0 Journal Article %1 oevermann2004objektivitt %A Oevermann, Ulrich %D 2004 %K Bildungsforschung, Forschung Methodologie, Unterrichtsforschung, quantifizierende %N 2 %P 311--336 %T Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand. %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-279405 %V 5
@article{oevermann2004objektivitt, added-at = {2020-01-01T16:30:41.000+0100}, author = {Oevermann, Ulrich}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/2dbdb401a6c9f15cd82bed5927614ea01/agoh}, interhash = {c54a9d534e26627f91fa3c3fb3edbb46}, intrahash = {dbdb401a6c9f15cd82bed5927614ea01}, keywords = {Bildungsforschung, Forschung Methodologie, Unterrichtsforschung, quantifizierende}, number = 2, pages = {311--336}, timestamp = {2020-01-01T16:35:01.000+0100}, title = {Objektivität des {Protokolls} und {Subjektivität} als {Forschungsgegenstand}.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-279405}, volume = 5, year = 2004 }

Suchen auf

Google ScholarDNBWorldCatBASE

Metadaten

  • Zuletzt geändert vor 6 Jahren
  • Erstellt vor 6 Jahren

Kommentare und Rezensionen  
(0)

Es gibt bisher keine Rezension oder Kommentar. Sie können eine schreiben!
Was ist BibSonomy?
Erste Schritte
Browser Buttons
Hilfe
Entwickler
Überblick
API-Dokumentation
Kontakt und Datenschutz
Impressum
Datenschutz & AGB
Cookies
Probleme melden
BibSonomy Wiki
Integration
PUMA
TYPO3 Extension
WordPress Plugin
Java REST Client
Unterstützte Kataloge
mehr
Über BibSonomy
Team
Weblog
Mailing Liste
Social Media
 Folge uns auf Twitter

BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.