Аннотация

Meiner Meinung spricht der Author von der Java Projektierung wie der Blinde von der Farbe. Der Author meint Java Projekte sollten in UML modelliert werden, die Hauptfunktionen sollten in einem Haupt Package abgelegt werden und die Schnittstellen zu anderen Programmen sollten in Nebenpackages liegen. Das Haupt Package sollte Referenzen auf die Neben Package enthalten andersherum aber nicht. Er bevorzugt eine Access Datenbank über ODBC Anbindung und hält das im ersten Teil alles für die Grundlagen der professionellen Projektierung. Ich denke der Mann ist ein alter Hase in C und hat sein Java Wissen aus Büchern und ist gerade mit seinem ersten Java Projekt befasst bzw. hat dieses gerade hinter sich. Sollte ich mich irren dann würde ich gern wissen weshalb kein Wort darüber verloren wird welche Probleme die ODBC Anbindung von Access macht (Primärschlüssel, Mapping der Namen und dadurch hervorgerufene Konflikte). Ausserdem sollte man wissen das es bis heute nicht möglich ist ein Java Projekt vollständig in UML zu beschreiben - demnach ging das im Jahre 2001 schon gar nicht, da damals nicht mal brauchbare UML Tools zur Verfügung standen. Der Author beschränkt sich auch auf Klassendiagramme und verwaltet von diesen dann pro Package ein Klassendiagramm. Die Grundideen sind meiner Meinung nach alle richtig. Aber mit der Praxis hat das nichts zu tun - oder ich hab nur in schlechten Projekten gearbeitet. Letzlich befasst sich den der Artikel auch größtenteils mit der Implementierung statt mit den Konzepten und Vorgehensweisen bzw. dem Engineering.

Линки и ресурсы

тэги