Hallo Habe noch Kodi 18.9 installiert. Nach der Installation der ARD medithek Addon läuft diese nicht. Beim Suchen von Sendungen kommt eine Fehlermeldung das ein Fehler aufgetreten ist und man diesen im Log nachlesen könne. Wo finde ich diese Log Datei?…
A complete beginners guide to SSLand SSL certificates. How they work and the different certificate types,encodings and uses. Root and intermediate certificates,chains and bundles.
Hello all, We use SAP's program RFBIBL00 to post AP documents. We coded a function module that is called when BTE 1030 is reached. Our FM creates an event that triggers a workflow. We are now do
Hello, I am currently searchin for a way to convert several Word documents into a single PDF file. The original Word documents are attachments to a One Order object in CRM 5.0, and I want to create an
Das Rüstzeug für junge Netzbürger - Junge Internetnutzer sehen sich heute bei ihrer Onlinerecherche einer Flut an Informationen gegenüber, die es zu sortieren und bewerten gilt, will man sie sinnvoll einsetzen. Suchmaschinen leisten zwar eine Vorsortierung, eine Beurteilung von Webseiten können Suchmaschinen aber nicht leisten. Im besten Falle landen Seiten, die offensichtlich unzureichende Informationen beinhalten, durch das Ranking der Suchmaschine auf den hinteren Listenplätzen und werden selten bis kaum angesteuert. Doch nicht jede Seite, die auf den vorderen Listenplätzen erscheint, enthält automatisch brauchbare Informationen. Junge Internetnutzer müssen lernen, für sie unbekannte Informationen zu bewerten. Die Fähigkeiten zur Quellenkritik und eine Bewertungskompetenz sind also Teil des Rüstzeugs, mit denen junge Internetnutzer ausgestattet sein sollten. - Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.
Warum soll geschlechtergerecht formuliert werden?
Geschlechtergerechte Sprache macht Frauen und Männer symmetrisch präsent und fördert das Bewusstsein der Gleichwertigkeit. Obwohl Frauen als aktiver Teil der Gesellschaft Verantwortung tragen, sind sie in der Sprache hingegen oftmals unsichtbar. Eine fortgesetzte Verwendung von ausschließlich männlichen Formen ignoriert diese Realität und schafft ein Ungleichgewicht. Durch den bewussten Umgang mit Sprache – wie im folgenden Leitfaden mit Beispielen dargestellt – kann einem dahingehenden Ungleichgewicht Abhilfe geschaffen werden.
1987 gab es in Österreich erstmals linguistische Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung zwischen Frauen und Männern. Heute finden sie sich im Frauenförderungsplan des BMBWF, mit Wirkungsbereich in den Frauenförderungsplänen der Universitäten und im Bundesgleichbehandlungsgesetz. Geschlechtergerechte Formulierungen werden durch Leitfäden öffentlicher Einrichtungen für Gesetze, Verordnungen, Formulare angeregt, vorbereitet und großteils auch umgesetzt.
In wissenschaftlichen, aber auch alltäglichen Texten wird die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache von manchen als schwer lesbar oder unverständlich empfunden. Dieser Folder soll daher anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen, wie auf einfache Weise geschlechtergerecht formuliert werden kann.
Die LEO GmbH bietet Ihnen die bekannten und beliebten Wörterbücher in den Sprachen Englisch ⇔ Deutsch, Französisch ⇔ Deutsch, Spanisch ⇔ Deutsch, Italienisch ⇔ Deutsch, Chinesisch ⇔ Deutsch, Russisch ⇔ Deutsch, Portugiesisch ⇔ Deutsch, Polnisch ⇔ Deutsch, sowieEnglisch ⇔ Spanisch. Des Weiteren können Sie in unseren Foren unsere weltweite Community um Rat fragen, im Trainer Ihre Vokabelkenntnisse auffrischen oder mit unseren Sprachkursen entspannt eine neue Sprache lernen oder verfeinern.
K. Becker, and F. Stalder (Eds.).
. Studien-Verlag, Innsbruck u.a., (2009)Viele Beiträge in diesem Band wurden zuerst auf der Deep Search-Konferenz vorgestellt, die am 8. November 2008 in Wien stattfand..
V. Wiens, M. Galkin, S. Lohmann, and S. Auer. Proceedings of the ISWC 2019 Satellite Tracks (Posters & Demonstrations, Industry, and Outrageous Ideas) co-located with 18th International Semantic Web Conference (ISWC 2019)
, (2019)
M. Mami, D. Graux, S. Scerri, H. Jabeen, A. Sören, and J. Lehmann. Proceedings of the ISWC 2019 Satellite Tracks (Posters & Demonstrations, Industry, and Outrageous Ideas) co-located with 18th International Semantic Web Conference (ISWC 2019)
, (2019)
H. Thakkar, D. Punjani, S. Auer, and M. Vidal. (2019)cite arxiv:1908.06265Comment: This is an extended version of an article formally published at DEXA 2017.
J. D'Souza, I. Mulang', and S. Auer. Proceedings of the Thirteenth Workshop on Graph-Based Methods for Natural Language Processing (TextGraphs-13)
, Association for Computational Linguistics, (2019)