BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Gruppe
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
test_group
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Gruppe
  2. test_group
  3. internet diss

Publication title

Lesezeichen  (verstecken)
  • Anzeige
  • alles
  • nur Lesezeichen
  • Lesezeichen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • RSS
  • BibTeX
  • XML

    Keine Treffer.
  • ⟨⟨
  • ⟨
  • ⟩
  • ⟩⟩

Publikationen  (verstecken)2  
  • Anzeige
  • alles
  • nur Publikationen
  • Publikationen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Eintragstyp
  • Hilfe für erweiterte Sortierung...
  • RSS
  • BibTeX
  • RDF
  • mehr...

  •  

     
    3Model-Based Clustering and Visualization of Navigation Patterns on a Web Site
     

    I. Cadez, D. Heckerman, C. Meek, P. Smyth, und S. White. Data Minining and Knowledge Discovery, 7 (4): 399--424 (Oktober 2003)
    vor 9 Jahren von @becker
    alle anzeigen
    • first
    • chain
    • visualization
    • model-based
    • data
    • diss
    • sequence
    • web
    • inthesis
    • clustering
    • model
    • order
    • markov
    • internet
     
      firstchainvisualizationmodel-baseddatadisssequencewebinthesisclusteringmodelordermarkovinternet
      KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
      • URL
      • DOI
      • BibTeX
      • EndNote
      • APA
      • Chicago
      • DIN 1505
      • Harvard
      • MSOffice XML
       
       
    •  

       
      1An architectural approach towards the future internet of things
       

      D. Uckelmann, M. Harrison, und F. Michahelles. Architecting the Internet of Things, Springer, (2011)
      vor 13 Jahren von @becker
      alle anzeigen
      • inthesis
      • of
      • things
      • diss
      • internet
       
        inthesisofthingsdissinternet
        KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
        • Community-Eintrag
        • Versionsverlauf dieses Eintrags
        • URL
        • DOI
        • BibTeX
        • EndNote
        • APA
        • Chicago
        • DIN 1505
        • Harvard
        • MSOffice XML
         
         
      • ⟨⟨
      • ⟨
      • 1
      • ⟩
      • ⟩⟩

      test_group

      @test_group

      Testing group for various plug-in development projects

      CVExplore
      beitreten

      Stöbern

      • internet diss als Tag von allen Benutzern
      • internet als Konzept von allen Benutzern
      • diss als Konzept von allen Benutzern
      • internet diss als Konzept von allen Benutzern

      Verwandte Tags

      • + | inthesis
      • + | first
      • + | chain
      • + | visualization
      • + | model-based
      • + | data
      • + | sequence
      • + | web
      • + | clustering
      • + | of
      • + | things
      • + | model
      • + | order
      • + | markov

      Tags

      • twitter
      • paper:fastcor
      • inthesis
      • seminar
      • 2011
      • data
      • winter
      • diss
      • network
      • correlation
      • everyaware
      • imported
      • noise
      • dataset
      • widenoise
      • analysis
      • networks
      • preterm
      • citedby:scholar:timestamp:2021-5-29
      • citedby:scholar:timestamp:2020-12-22
      • mchri
      • paper:milkreview:selected
      • R
      • spring
      • markov
      • single
      • framework
      • chain
      • model
      • clustering
      • survey
      • sentiment
      • cell
      • weather
      • sound
      • meter
      • pressure
      • android
      • myown
      • genre
      • k
      • neural
      • classification
      • learning
      • nalab
      • differential
      • review
      • spatial
      • diss:allmypubs
      Was ist BibSonomy?
      Erste Schritte
      Browser Buttons
      Hilfe
      Entwickler
      Überblick
      API-Dokumentation
      Kontakt und Datenschutz
      Impressum
      Datenschutz & AGB
      Cookies
      Probleme melden
      BibSonomy Wiki
      Integration
      PUMA
      TYPO3 Extension
      WordPress Plugin
      Java REST Client
      Unterstützte Kataloge
      mehr
      Über BibSonomy
      Team
      Weblog
      Mailing Liste
      Social Media
       Folge uns auf Twitter

      BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.