BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Gruppe
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
uniwue_info6
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Gruppe
  2. uniwue_info6
  3. data-mining spam-detection active-learning

Publication title

Lesezeichen  (verstecken)
  • Anzeige
  • alles
  • nur Lesezeichen
  • Lesezeichen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • RSS
  • BibTeX
  • XML

    Keine Treffer.
  • ⟨⟨
  • ⟨
  • ⟩
  • ⟩⟩

Publikationen  (verstecken)1  
  • Anzeige
  • alles
  • nur Publikationen
  • Publikationen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Eintragstyp
  • Hilfe für erweiterte Sortierung...
  • RSS
  • BibTeX
  • RDF
  • mehr...

  •  

     
    2Fast Uncertainty Sampling for Labeling Large E-mail Corpora
     

    R. Segal, T. Markowitz, und W. Arnold. CEAS, (2006)
    vor 15 Jahren von @beate
    alle anzeigen
    • data-mining
    • spam-detection
    • active-learning
     
      data-miningspam-detectionactive-learning
      KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
      • URL
      • DOI
      • BibTeX
      • EndNote
      • APA
      • Chicago
      • DIN 1505
      • Harvard
      • MSOffice XML
       
       
    • ⟨⟨
    • ⟨
    • 1
    • ⟩
    • ⟩⟩

    Informatik VI - Universität Würzburg

    @uniwue_info6

    CVExplore
    beitreten

    Stöbern

    • data-mining spam-detection active-learning als Tag von allen Benutzern
    • data-mining als Konzept von allen Benutzern
    • active-learning als Konzept von allen Benutzern
    • data-mining spam-detection active-learning als Konzept von allen Benutzern

    Verwandte Tags

      Tags

      • myown
      • tutorial
      • learning
      • published
      • tagging
      • nlp
      • solvatio
      • rokt
      • web2.0
      • java
      • social-networks
      • word
      • semantic
      • embeddings
      • ontology
      • extraction
      • semantics
      • tools
      • blog
      • programming
      • folksonomy
      • metric
      • relative
      • wikipedia
      • thema:word2vec
      • final
      • evaluation
      • posts
      • KnowWE
      • relation
      • wiki
      • search
      • lectures
      • social
      • analysis
      • structure
      • pragmatics
      • citedby:scholar:timestamp:2018-2-7
      • distance
      • diaflux
      • navigation
      • model
      • graph
      • human
      • proposal
      • misbased
      • tau
      Was ist BibSonomy?
      Erste Schritte
      Browser Buttons
      Hilfe
      Entwickler
      Überblick
      API-Dokumentation
      Kontakt und Datenschutz
      Impressum
      Datenschutz & AGB
      Cookies
      Probleme melden
      BibSonomy Wiki
      Integration
      PUMA
      TYPO3 Extension
      WordPress Plugin
      Java REST Client
      Unterstützte Kataloge
      mehr
      Über BibSonomy
      Team
      Weblog
      Mailing Liste
      Social Media
       Folge uns auf Twitter

      BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.