Seminar "Spezifikationsbasierter Softwaretest"
Prof. Dr. H. Schlingloff, Lehre
In der Veranstaltung wird die Frage behandelt, wie Testfälle aus Spezifikationen abgeleitet werden können. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei der modellbasierte Test eingebetteter Systeme, z.B. im Automotive Software Engineering.
S. Mishra. CS&P 2006 - Concurrency, Specification and Programming, (2006)MR: Es wird gezeigt, dass bei SPLs, die mit formalen Spezifikationen (hier CSP-CASL) beschrieben sind, die Testfälle, Testeingaben und erwartete Ergebnisse automatisch generiert werden können.
Die Wiederverwendung der Tests beschränkt sich im Paper auf SPLs von speziellen Art, bei denen die Varianten nur erweitert werden können und somit andere Varianten und den gemeinsamen Teil vollständig involvieren..
A. Bertolino. Abstract State Machines, Seite 1-21. (2003)MR: Gute Zusammenfassung der Grundlagen über Testen, aber gleichzeitig auch Überblick zum State-Of-The-Art.
Für IST-SPL: Wertvoller Überblick über spezifikationsbasierte Testmethoden und kurz zum Testorakel-Problem..