Beschreibung

Weil Wikis zum Zusammenarbeiten gemacht sind, kann man mit ihnen auch das Gegenlesen und Korrigieren üben lassen. Wenn der Lehrer lieber selbst korrigiert, kann er die Fehler in einem ersten Schritt nur markieren (zum Beispiel kursiv setzen) und denn Text dann nochmals überarbeiten lassen. Änderungen kann man über die Versionskontrolle nachvollziehen oder in einem Kommentar zum eigentlichen Text erläutern. Ein Nachteil ist, dass differenzierte Korrekturmarkierungen nicht vorgesehen sind.

Ideen

* Reise- oder Stadtführer
* Portrait der Herkunftsstadt der Schüler, einer berühmten Person etc.
* Film- oder Buchrezensionen zu Filmen und Büchern in der Zielsprache schreiben.
* Dokumentation über einen Ausflug
* kommentierte Linkliste zu einem bestimmten Thema, die von den Teilnehmern des Kurses gemeinsam kommentiert und ergänzt wird. Die Grundstruktur legt man am besten gemeinsam in einer Präsenzveranstaltung fest, oder der Lehrer gibt sie vor.
* Wortschatzsammlung zu einem bestimmten Thema oder einem Text, der gerade gelesen wird.

Vorschau

Tags

Nutzer

  • @web20dozent

Kommentare und Rezensionen