Der erste gemeinsame Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) und des Weltklimarates (IPCC) verdeutlicht, wie Biodiversitäts- und Klimakrise zusammenhängen und welche Synergien bei den Schutzbestrebungen entstehen.
Die Zerstörung intakter Ökosysteme und der Klimawandel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung neuartiger Viruserkrankungen wie Sars-CoV-2. Ein Interview mit dem Tropenmediziner Jonas Schmidt-Chanasit über den Ursprung des Virus und den
"Natur+Umwelt" - das Magazin für den Natur- und Umweltschutz in Bayern: Aktuelles, Hintergründe, Ratgeber, Bildungsangebote, Aktionen... Schauen Sie rein!
Editorial Naturschutz Den Gipskarst retten Standpunkt: Offshore-Windenergie Aktuelles: Über Endlagersuche reden | Paukenschlag für den Klimaschutz Naturschutz: BUND-Projekt - Zukunftsperspektive Tideems | Unersetzlich! Ein gesunder Fluss schützt Natur und Klima Aktiv im BUND: Die...
Die Ärzte für individuelle Impfentscheidung setzen sich für eine freie Impfentscheidung nach umfassender ärztlicher Aufklärung und eigener Urteilsbildung ein.
Die aktuelle Ausgabe hier auch online: das Magazin der HFBK Hamburg zu Strömungen in der Kunst, Kultur und Wissenschaft, zu Ausstellungen, Projekten, Positionsbestimmungen
Im Rahmen des ersten Cradle to Cradle Kongresses, der im November 2014 in Lüneburg mit rund 600 Teilnehmern stattgefunden hat, wurde diese forum Sonderausgabe von Cradle to Cradle e.V. herausgegeben.
Last week, I was invited to participate in a meeting of the Force11 Scholarly Commons Working Group in San Diego, California, U.S.A. The group, consisting of a mix of researchers, librarians, publishers, and other stakeholders has been using grant funds to examine what it would look like to build a commons centered on open scholarship. During…