M. Franzmann. Pomiędzy sekularyzacją i religijnym oźywieniem podobieństwa i róźnice w przemianach religijnych w polsce i w niemczech
, Akademia Ignatianum w Krakowie, Kraków, (2012)
M. Franzmann. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Religiosität in Deutschland und Polen im Vergleich
, Springer VS, Wiesbaden, (2014)
M. Franzmann, C. Gärtner, and N. Köck. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2006)450 Seiten, ISBN: 978-3-8100-4039-8.
M. Franzmann, C. Gärtner, and N. Köck. Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie
, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2006)
M. Franzmann. Edoc, (2005)11 Seiten. Textidentisch mit: Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation. In: Zostavila Silvia Jozefčiaková (Hg.) Moderné náboženstvo / Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví, 2005, S. 210-221.
M. Franzmann. Moderné náboženstvo / Modern Religion
, Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví, Bratislava, Slowakische Übersetzung von:
Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation. In: Zostavila Silvia Jozefčiaková (Hg.) Moderné náboženstvo / Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví, 2005, S. 210-221.(2005)
M. Franzmann, and C. Pawlytta. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 10 Humanities Online, Frankfurt am Main, (2008)480 Seiten, ISBN: 978-3-934157-52-1.
U. Oevermann, and M. Franzmann. Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie
, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2006)
M. Franzmann. (2001)Unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrages auf der 63. Jahrestagung der Association for the Sociology of Religion in Anaheim, Kalifornien, 2001.