Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur gemeinsam im Internet publizieren. Diese internationale Forschungsinfrastruktur bietet einen integrierten digitalen Zugang zu seltenen Sammlungsbeständen. In der gemeinsamen Publikation öffnet man die Bestände für die Nutzung durch die Fachwissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Der Bildindex dient – ähnlich den Bibliotheksverbünden – der wissenschaftlichen Grundversorgung. Der Zugang zu den Inhalten des Portals und die Teilnahme als datenliefernde Institution sind daher kostenfrei.
Das Graphikportal ist eine internationale kunsthistorische Fachdatenbank für Zeichnungen und Druckgraphik. Es wird im Auftrag des AK Graphik vernetzt vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Bildarchiv Foto Marburg betrieben.
Shangri La is a museum for learning about the global cultures of Islamic art and design through exhibitions, digital and educational initiatives, public to...
Flickr ist die wahrscheinlich beste Online-Fotoplattform der Welt. Präsentieren Sie der ganzen Welt Ihre Lieblingsfotos, zeigen Sie sicher und privat Ihren Freunden und Familienmitgliedern Fotos, oder bloggen Sie die Fotos und Videos, die Sie mit dem Handy aufgenommen haben.
T. Tunsch. EVA Berlin 2019: elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie; Konferenzband; die 26. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts; 7. - 8. November 2019, Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer Platz, Berlin / eine Kooperation zwischen den Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz u. dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Optische Sensorsysteme
, page 105--111 (print) 107--113 (PDF). Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Optische Sensorsysteme, (2019)