BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Autor
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
Vrandecic
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Autoren
  2. Vrandecic
  3. detection

Publication title

    Keine Treffer.
  • ⟨⟨
  • ⟨
  • ⟩
  • ⟩⟩

Publikationen  (verstecken)1  
  • Anzeige
  • alles
  • nur Publikationen
  • Publikationen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Eintragstyp
  • Hilfe für erweiterte Sortierung...
  • RSS
  • BibTeX
  • RDF
  • mehr...

  •  

     
    1Reverts revisited: Accurate revert detection in Wikipedia
     

    F. Flöck, D. Vrandecic, und E. Simperl. ACM Hypertext and Social Media 2012, Milwaukee, USA, (2012)
    vor 14 Jahren von @render-project
    alle anzeigen
    • reverts
    • detection
    • diversity
    • project
    • knowledge
    • revert
    • render
     
      revertsdetectiondiversityprojectknowledgerevertrender
      KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
      • URL
      • DOI
      • BibTeX
      • EndNote
      • APA
      • Chicago
      • DIN 1505
      • Harvard
      • MSOffice XML
       
       
    • ⟨⟨
    • ⟨
    • 1
    • ⟩
    • ⟩⟩

    Verwandte Tags

    • + | reverts
    • + | diversity
    • + | project
    • + | knowledge
    • + | revert
    • + | render

    Tags

    • my_thesis
    • tech
    • sw
    • elcsdow09
    • automatic
    • parody
    • ol_web2.0
    • ontology-evaluation
    • taggingpaper
    • nepomuk
    • engineering
    • evolution
    • toget
    • Ontology_Engineering
    • xamde
    • dblp
    • from:markusjunker
    • wp1
    • mediawiki
    • survey
    • Semantic_Web
    • clange-phd
    • reverts
    • 06
    • language
    • project
    • link
    • from:hotho
    • webdev
    • aifb
    • lang:en
    • semanticwiki
    • Semantics
    • fzi
    • personalization
    • eswc
    • wikipedia
    • ml
    • ontology
    • myown
    • detection
    • development
    • Abstract
    • knowledge_organization
    • semwebss06
    • Multilingual
    • community
    • revert
    • semanticWeb
    • management
    • background
    • toread_dbe
    • from:xamde
    • SMW
    • Ontology_Evolution
    • semantic
    • semantic_web
    • maxvoelkel
    • Wikipedia
    • DBpedia
    • learning
    • building
    • semanticweb
    • mashup
    • linkeddata
    • features
    • imported
    • web2.0
    • TDD
    • web
    • 2008
    • toread
    • 2007
    • diversity
    • swss06-11
    • 2006
    • evaluation
    • wiki
    • SFSW05
    • ol
    • knowledge
    • mikroformate
    • render
    • ontologies
    Was ist BibSonomy?
    Erste Schritte
    Browser Buttons
    Hilfe
    Entwickler
    Überblick
    API-Dokumentation
    Kontakt und Datenschutz
    Impressum
    Datenschutz & AGB
    Cookies
    Probleme melden
    BibSonomy Wiki
    Integration
    PUMA
    TYPO3 Extension
    WordPress Plugin
    Java REST Client
    Unterstützte Kataloge
    mehr
    Über BibSonomy
    Team
    Weblog
    Mailing Liste
    Social Media
     Folge uns auf Twitter

    BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.