@thiquila

Java ist auch eine Insel

. Galileo Computing, Galileo Press GmbH – Geschäftsführer Tomas Wehren, Ralf Kaulisch, Rainer Kaltenecker – Rheinwerkallee 4 – 53227 Bonn, 8 edition, (2009)

Abstract

Diese 8. Auflage des Java-Kultbuches wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Besonders Einsteiger mit Programmierkenntnissen und Industrieprogrammierer profitieren von diesem umfassenden Werk. Tipps und Tricks aus den Java-FAQs werden regelmäßig mit in die Insel aufgenommen, um wirklich das abzudecken, was Sie im Alltag brauchen. Die Einführung in die Sprache Java ist anschaulich und immer praxisorientiert. Schnell geht es weiter mit fortgeschrittenen Themen wie Threads, Swing, Netzwerkprogrammierung, NetBeans, RMI, XML und Java, Servlets und Java Server Pages, JDBC und vielem mehr.

Description

Die Insel richtet sich an Interessenten, die das Prinzip der imperativen (gerne auch der objektorientierten) Programmierung kennen, aber noch nicht in Java programmiert haben. Wer Java als erste Programmiersprache lernt und vorher noch nie programmiert hat, wird mit dem Buch vielleicht nicht glücklich werden. Die Insel ist kein klassisches Einführungsbuch in die Informatik und Programmierung im Allgemeinen und beschreibt nicht, was Software ist und wie ein Rechner funktioniert. Es handelt sich ebenfalls nicht um ein typisches Uni-Lehrbuch, das auf theoretische Dinge wie Turingmaschinen oder Entscheidbarkeit eingeht. Es ist für ›Industrieprogrammierer‹ geschrieben, die mit Java wirklich arbeiten wollen. (Also ist das Buch nicht nur für diejenigen, die beim Brennball in der Schule immer als letztes gewählt wurden.) Zwar finden sich auch für Informatiker immer wieder einige theoretische Blöcke, aber sie stehen in der Insel nicht im Vordergrund. Wer das erwartet, sollte besser einen Blick auf die Java Language Specification werfen. Mir ist es wichtig, nicht die APIs abzuschreiben und zu übersetzen, sondern ich versuche auf die Implementierung zu schauen und die Philosophie der Sprache zu vermitteln. So erfährt der Leser auch etwas über Design-Patterns, Optimierung und praktische objektorientierte Programmierung. Regelmäßig nehme ich Tipps und Tricks aus Java-FAQs und Code-Books in die Insel auf, um wirklich das abzudecken, was ein echter Entwickler im Alltag benötigt.

Links and resources

Tags