Incollection,

Hintergründe und Kontexte der aktuellen Diskussion um das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland

.
Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland, Bertelsmann, (2007)

Abstract

Ziel dieses Beitrags ist es, zentrale gesellschaftliche und wissenschaftliche Kontexte zu skizzieren, in denen die sozialethische Reflexion des Menschenrechts auf Bildung verortet ist. Damit wird der Reflexionshorizont ausgeleuchtet, aus dem heraus die Forschungsfragen entwickelt wurden, die das Forschungsprojekt zum Menschenrecht auf Bildung anleiten, aus dem die vorliegende Publikation hervorgegangen ist. Im ersten Teil der Ausführungen geht es darum, einen Einblick in das inzwischen mit nahezu inflationär zahlreichen Beiträgen unterschiedlichster Provenienz beschickte Forum öffentlicher Diskussionen zu Bildung, Bildungsgerechtigkeit und Bildungspolitik zu gewinnen. ... Vor diesem Hintergrund können im zweiten Teil Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Bildungsdiskurses innerhalb der christlichen Sozialethik skizziert werden. Entscheidende Weichenstellungen für diesen Diskurs ergeben sich aus der neueren Debatte um (soziale) Gerechtigkeit, deren Grundzüge daher knapp und elementarisierend rekonstruiert werden. In diesen Rahmen kann dann das sozialethische Forschungsprojekt zum Menschenrecht auf Bildung in seiner Genese, mit seiner Grundausrichtung und seinen zentralen Zielen eingezeichnet werden .... (DIPF/Orig.).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews