Article,

Kleben auf Lack. Einfluss der Lacktrocknung auf die Hafteigenschaften - 1. Teil

, and .
JOT Journal für Oberflächentechnik, 46 (9): 56--59 (2006)

Abstract

Bei MAN Nutzfahrzeuge wurde mit Einführung einer neuen Fahrzeuggeneration die Montage der Fahrerhausscheiben auf Kleben umgestellt. Tests haben gezeigt, dass der Wärmeeintrag beim Lacktrocknen entscheidende Bedeutung für die Haftfestigkeit der darauf folgenden Klebung hat. Da die Ofenparameter nie ohne Toleranzen zu fixieren sind, müssen die Prozesse in Temperatur- und Zeitfenstern geführt werden. Die Prozessüberwachung sollte mit geeigneter Software erfolgen (hierl die Oven-Tracker-System- mit der Oven-Insight-Auswertungssoftware von Datapaq). Auch der Farbton einer Lackierung hat Einfluss auf die Haftung. Die Haftfestigkeit einer Lackierung nimmt mit steigender Pigmentvolumenkonzentration bis zu einem gewissen Punkt zu und fällt dann wieder ab. Bei einer zu hohen Pigmentvolumenkonzentration werden zu viele Bindemittelteilchen durch die Pigmente gebunden, es entstehen Schwachstellen an der Grenzfläche (Konkurrenzadsorption). Auch die Partikelgrößenverteilung bei den Pigmenten hat einen Einfluss auf die Haftfestigkeit. Bei einer größeren Fläche stellt sich der Effekt der Konkurrenzadsorption früher ein. Um Einflüsse der Einbrennbedingungen und der Pigmentierungswirkung auf Anfangs- und Langzeithaftfestigkeit zu ermitteln, wurden bei MAN folgende Prüfverfahren auf ihre Eignung untersucht: Gitterschnitt, Stirnabzug, Zugscherprüfung und Rollenschälversuch. Besonders bei letzterem besteht die Aussicht, die Lackhaftung quantitativ bestimmen zu können. (wird fortgesetzt)

Tags

Users

  • @konker

Comments and Reviews