Article,

Warum fühlen sich Schüler einsam? Einflussfaktoren der Einsamkeit im schulischen Kontext

, and .
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 52 (1): 1-16 (2003)

Abstract

Die Bedeutung der Gruppenakzeptanz, des Sozialverhaltens, der Verfügbarkeit von Freunden und des Familienklimas auf das Empfinden von Einsamkeit wurde bei etwa 1200 Schülern der sechsten und achten Schulstufe in Wien untersucht. Sie wurden zu ihren sozialen Erfahrungen in der Schule befragt, und ihre Mitschüler wurden um eine Einschätzung ihres Verhaltens gebeten. Ein großer Teil der 11- und 13-Jährigen berichtete von negativen sozialen Erfahrungen, etwa 15 Prozent litten stärker darunter und bezeichneten sich selbst als einsam. Zu dieser Selbsteinschätzung trugen sowohl fehlende Akzeptanz durch die Mitschüler, ein Mangel an Freunden und eine (den Angaben der Schüler zufolge) geringe Unterstützung durch das Elternhaus bei. Einsame Schüler waren durch geringes prosoziales Verhalten gekennzeichnet, auch wurden sie häufig viktimisiert. Die Auswirkung der mangelnden sozialen Akzeptanz auf das Empfinden von Einsamkeit war vor allem über diese beiden Merkmale vermittelt. (ZPID).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews