Article,

Schulverweigerung: Klassifikation, Entwicklungspsychopathologie, Prognose und therapeutische Ansätze

, , and .
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 52 (6): 371-386 (2003)

Abstract

Es wird eine Übersicht über Klassifikation, Epidemiologie, Komorbidität, Verlauf und Prognose von Schulverweigerung gegeben. Ferner werden diagnostische Instrumente und therapeutische Interventionen skizziert. Schulverweigerung ist häufig Ausdruck einer komplexen psychiatrischen Störung. Es besteht eine erhöhte Komorbidität mit Depressionen, Phobien sowie anderen Angststörungen. Therapieprogramme sollten multimodal konzipiert sein, es ist nicht davon auszugehen, dass es zu einer raschen Rückbildung der Symptomatik kommt. Katamnestische Studien belegen deutlich, dass mit Langzeitfolgen gerechnet werden muss, sowohl hinsichtlich der beruflichen Integration als auch der weiteren psychiatrischen Morbidität. Auslösende und aufrechterhaltende Faktoren sind heterogen, und es findet sich kein typisches psychosoziales Belastungsmuster. Dies wird an drei Fallvignetten illustriert. (ZPID).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews