Article,

Akzeptanz von Industrie 4.0. Abschlussbericht zu einer explorativen empirischen Studie über die deutsche Industrie

(Eds.)
(September 2019)

Abstract

Die explorative Studie stellt sich die zentrale Frage, inwieweit die Beschäftigten Industrie 4.0 und die damit verbundenen Veränderungen akzeptierten. Die empirischen Befunde zeigten, dass sich die Mehrheit der Beschäftigten gegenüber der Einführung von Industrie 4.0-Technologien eher abwartend und zurückhaltend verhielten. Akzeptanz fördernd seien z.B. eine Innovationskultur mit Beteiligung der Beschäftigten oder Erfahrungen der Beschäftigten mit Technologieeinführungen, die keine allzu negativen Konsequenzen mit sich brächten. Akzeptanzprobleme würden demgegenüber entstehen, wenn Beschäftigte keinen eigenen Nutzen von Industrie 4.0 erkennen könnten, sie bei der Einführung nicht ausreichend informiert und beteiligt würden oder sie sich aufgrund der neuen Technologien zunehmend kontrol-liert fühlten. Auf dieser Grundlage werden Handlungsempfehlungen ausformuliert.

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews