Book,

Professionalität der Interessenvertretung : Arbeitsbedingungen und Organisationspraxis von Betriebsräten

, and .
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Ed. Sigma, Berlin, (2007)

Abstract

Vor dem Hintergrund tief greifender betrieblicher Umbruch- und Reorganisationsprozesse verlagert sich die Mitbestimmung mehr und mehr auf die betriebliche Ebene; von Betriebsräten wird erwartet, sich zunehmend an gestalterischen Aufgaben zu beteiligen. Dies stellt die Arbeitnehmervertretungen vor neue Aufgaben, die nicht selten als Zumutungen aufgefasst werden. In diesem Spannungsfeld gelingt es offenbar einigen Interessenvertretungen dennoch, in einem sich verändernden Unternehmensumfeld gestalterischen Einfluss zu nehmen. Die sozialwissenschaftliche Forschung hat allerdings bislang wenig erhellt, ob dies auch etwas mit der Art und Weise zu tun hat, wie die Betriebsratsarbeit ausgestaltet und organisiert wird. Diese Studie zeigt anschaulich und empirisch untermauert, dass eine gestaltungsorientierte Interessenvertretungspolitik mit einer erkennbar »professionalisierten« Arbeitsorganisation im Betriebsrat verbunden ist. Minssen und Riese liefern – am Beispiel von ÖPNV-Betrieben – Einblicke in die konkreten Arbeitsprozeduren von Arbeitnehmervertretungen und illustrieren, an welcher Stelle Unterschiede im Prozess des Organisierens greifbar werden.

Tags

Users

  • @mitbestimmung

Comments and Reviews