Book,

Die Praxis „anderer Vertretungsorgane“: Formen, Funktionen und Wirksamkeit

.
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Edition Sigma, Berlin, (2011)

Abstract

Seit einigen Jahren ziehen Ändere Vertretungsorgane" (AVOs) als Formen betrieblicher Kollektivvertretung, die keine Betriebsräte sind, verstärkt öffentliches und wissenschaftliches Interesse auf sich. Repräsentative Umfragen sprechen davon, dass bis zu einem Fünftel aller privatwirtschaftlichen Betriebe ein AVO, jedoch nur ein Zehntel einen Betriebsrat besitzt. Das wirft die Frage auf, was sich hinter diesem vermeintlich neuen Phänomen verbirgt. Sind AVOs Konkurrenten des Betriebsrats, befördern sie gar die Erosion der in der Betriebsverfassung garantierten Beteiligungsrechte? Oder handelt es sich um eher weiche Formen der Mitarbeiterbeteiligung, die z.B. Gruppenarbeitsmodellen ähneln? Hertwig untersucht in diesem Buch auf Basis von Betriebsfallstudien Formen, Entstehungsgründe, Funktionen und Arbeitsweisen von AVOs sowie deren Erfolge bei der Vertretung von Belegschaftsinteressen. Er identifiziert zwei Muster von AVOs, die einer je eigenen Beteiligungslogik folgen: Einige AVOs sind von der Geschäftsleitung initiierte "Instrumente im Leistungsprozess"; andere lassen sich als "Beteiligungsalternativen" beschreiben, die zum Teil auch der Vermeidung von Betriebsräten dienen.

Tags

Users

  • @meneteqel

Comments and Reviews