,

OECD Skills Outlook 2021.

(Ред.)
(июня 2021)

Аннотация

Lebenslanges Lernen sei der Schlüssel zum Erfolg in Arbeitsmärkten und Gesellschaften, die von Megatrends wie der steigenden Lebenserwartung, dem rasanten technologischen Wandel, der Globalisierung, der Migration, Umweltveränderungen und der Digitalisierung sowie plötzlichen Schocks wie der COVID-19-Pandemie geprägt seien. In einer sich schnell verändernden und unsicheren Welt könne lebenslanges Lernen dem Einzelnen helfen, sich anzupassen und resilient gegenüber externen Schocks zu werden. Während staatliche Unterstützung weiterhin wertvoll sei, um sicherzustellen, dass große strukturelle Veränderungen nicht zu tiefen Rissen im sozialen Gefüge führten, gebe die Schaffung einer Kultur des lebenslangen Lernens dem/der Einzelnen selbst die Möglichkeit, den Wandel zu bewältigen. Dies erfordere Erkenntnisse darüber, wie die Reise des lebenslangen Lernens am besten unterstützt werden könne, damit der/die Einzelne „lernen könne, wie man lernt“. Dieser Bericht untersucht, wie politische Maßnahmen, insbesondere solche, die die Entwicklung und Nutzung von Kompetenzen regelten, lebenslanges Lernen für alle am besten fördern könnten. Der Bericht nutzt vergleichende quantitative Daten, um die Schlüsselrolle hervorzuheben, die sozio-emotionale und motivationale Faktoren bei der Gestaltung eines erfolgreichen Engagements für lebenslanges Lernen spielten. Während diese Faktoren für die Aufrechterhaltung des Lebenslangen Lernens im Allgemeinen wesentlich seien, habe die Pandemie ihre Bedeutung weiter erhöht.

тэги

Пользователи данного ресурса

  • @zukunftarbeit

Комментарии и рецензии