Article,

Was ist Unternehmensfinanzierung? (Teil 3)

.
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 46 (12): 4-8 (2017)
DOI: 10.15358/0340-1650-2017-12-4

Abstract

In diesem dritten Teil des Überblicks über die Funktionen der Finanzierung wurden die Funktionen behandelt, die mit Principal-Agent-Problemen, Vertragsunvollständigkeiten, Informationsasymmetrien, und beschränkter Rationalität verbunden sind. Wir haben uns hier mit der Verhaltensbeeinflussung, der Informationsübermittlung, der zustandsabhängigen Allokation von Verfügungsrechten und der Berücksichtigung von beschränkter Rationalität von Kapitalgebern beschäftigt. Diese Funktionen der Finanzierung kommen zu denen hinzu, die bereits in Teil 1 und 2 Gegenstand waren. In Teil 1 wurden die Kapitalbeschaffung, die Losgrößen-, Fristen- und Risikotransformation, die Zahlungsstrom-, Vermögens- und Risikoteilung beschrieben. In Teil 2 war eine evtl. Vermögensumverteilung zwischen Kapitalgebern, die Beeinflussung der Steuerlast und die Auswirkung der Finanzierung auf die Insolvenzgefahr und damit die zu erwartenden Insolvenzkosten Thema. Insgesamt wurde dieser Überblick komplementär zu der Einführung in die Finanzierungstheorie in entsprechenden Lehrbüchern angelegt. Damit soll die Einordnung von originären Beiträgen zur Finanzierungstheorie aus der wissenschaftlichen Literatur erleichtert werden. Und schließlich sollte deutlich werden, dass Finanzierungsentscheidungen in der Unternehmenspraxis i. d. R. unter einer ganzen Reihe von Aspekten zu beurteilen sind. Wer nur beschränkt auf die Finanzierung eines Unternehmens schaut, begibt sich in Gefahr, falsch zu urteilen oder falsch zu entscheiden.

Tags

Users

  • @chsk

Comments and Reviews