BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Gruppe
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
em
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Gruppe
  2. em
  3. ModelingPrinciples

Publication title

Lesezeichen  (verstecken)
  • Anzeige
  • alles
  • nur Lesezeichen
  • Lesezeichen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • RSS
  • BibTeX
  • XML

    Keine Treffer.
  • ⟨⟨
  • ⟨
  • ⟩
  • ⟩⟩

Publikationen  (verstecken)1  
  • Anzeige
  • alles
  • nur Publikationen
  • Publikationen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Eintragstyp
  • Hilfe für erweiterte Sortierung...
  • RSS
  • BibTeX
  • RDF
  • mehr...

  •  

     
    2What is This Thing Called Aggregation?
     

    B. Henderson-Sellers, und F. Barbier. TOOLS (29), Seite 236-250. IEEE Computer Society, (1999)
    vor 12 Jahren von @stefan.strecker
    alle anzeigen
    • ModelingPrinciples
    • Aggregation
     
      ModelingPrinciplesAggregation
      KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
      • URL
      • DOI
      • BibTeX
      • EndNote
      • APA
      • Chicago
      • DIN 1505
      • Harvard
      • MSOffice XML
       
       
    • ⟨⟨
    • ⟨
    • 1
    • ⟩
    • ⟩⟩

    Enterprise Modelling research group at Duisburg-Essen University

    @em

    CVExplore
    beitreten

    Stöbern

    • ModelingPrinciples als Tag von allen Benutzern

    Verwandte Tags

    • + | Aggregation

    Tags

    • IT-Governance
    • LaTeX
    • TheoryOfModeling
    • ResearchMethod
    • JournalRanking
    • IT-Wertbeitrag
    • AccountingInformationSystems
    • IT-Wirtschaftlichkeit
    • PhilosophyOfScience
    • IT-Controlling
    • Wissenschaftstheorie
    • ConceptualModelingDidactics
    • ModelQuality
    • AI
    • BPMN
    • Praxis
    • ProcessModeling
    • ConceptualModeling
    • myown
    • Debugging
    • Dissertation
    • SoftwareEconomics
    • StylizedFacts
    • Fallbeispiel
    • Wirtschaftsinformatik
    • IT-Kostenrechnung
    • StrategyModeling
    • ModelingProcess
    • BusinessProcessModelling
    • BPM
    • RiskAssessment
    • DesignResearch
    • SocialConstruction
    • ModelEvaluation
    • DataModeling
    • Ontology
    • MDD
    • ModelTerm
    • Bunge-Wand-Weber
    • Contingency
    • ITvalue
    • CollaborativeModeling
    • InformationEconomics
    • ModelingPrinciples
    • Aggregation
    • EnterpriseModeling
    • SoftwareEngineering
    • coaching
    • StrategicManagement
    • IT-Auditing
    Was ist BibSonomy?
    Erste Schritte
    Browser Buttons
    Hilfe
    Entwickler
    Überblick
    API-Dokumentation
    Kontakt und Datenschutz
    Impressum
    Datenschutz & AGB
    Cookies
    Probleme melden
    BibSonomy Wiki
    Integration
    PUMA
    TYPO3 Extension
    WordPress Plugin
    Java REST Client
    Unterstützte Kataloge
    mehr
    Über BibSonomy
    Team
    Weblog
    Mailing Liste
    Social Media
     Folge uns auf Twitter

    BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.