Autor der Publikation

Dzīvesstāsts, method and praxis – A genre of social science data between advances of scientific knowledge and practical empowerment, and how objective hermeneutics can serve both. (Paper for the conference “Oral History: Dialog with Society”, hosted by the Latvian National Oral History Centre of the Institute of Philosophy and Sociology at the University of Latvia in cooperation with the Association of Oral History Researchers of Latvia “Dzāvesstaāsts” and the department of History at Stockholm University; Rīgā, 29th/30th march 2012. v3: 8.3.2012)

. Video, (2012)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Überlegungen zur kultursoziologischen Fundierung von Transformationsforschung am Fall Lettlands. (2006)Zur eigenlogischen Struktur einer Stadt. Konstitutionstheoretische, methodologische und methodische Reflexionen zu ihrer Untersuchung. Humanities online, Frankfurt am Main, (2013)Unterstützung durch Überanpassung. Wer trägt die Verantwortung für fehlgeschlagene Hochschulreformen?, und . 2013 (6): 466ff. (2013)Ronny Jahn, Andreas Nolten: Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018; 92 Seiten, mit 8 Abb., Paperback, € 9,99. 20 (2): 401--405 (2019)Unsicherheit als Krisensurrogat. (2006)Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst.. Westdeutscher Verlag, Opladen, (1996)Eugène Delacroix: Fantasia arabe. Städel Museum, Frankfurt am Main, (1994)Unternehmerisches Handeln – Themen und Variationen: Präliminarien und materiale Skizze. Studienhefte des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Instituts für Technologie (2010)Die Region. Eine Begriffbestimmung am Fall des Ruhrgebiets. Qualitative Soziologie (2007)Dzīvesstāsts, method and praxis – A genre of social science data between advances of scientific knowledge and practical empowerment, and how objective hermeneutics can serve both. (Paper for the conference “Oral History: Dialog with Society”, hosted by the Latvian National Oral History Centre of the Institute of Philosophy and Sociology at the University of Latvia in cooperation with the Association of Oral History Researchers of Latvia “Dzāvesstaāsts” and the department of History at Stockholm University; Rīgā, 29th/30th march 2012. v3: 8.3.2012). Video, (2012)