Autor der Publikation

Erschließung 2013: Visionen und mögliche Entwicklungen --- Bericht über einen Workshop der Facharbeitsgruppe Erschließung und Informationsvermittlung auf der 12. Verbundkonferenz des GBV am 11. September 2008 in Berlin

, und . Bibliotheksdienst . - Berlin : ZLB, 42 (12): 1304-1311 (2008)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Informationskompetenz anders denken - zum epistemologischen Kern von "information literacy".. Handbuch Informationskompetenz, De Gruyter, (2016)From the world brain to the first transatlantic information dialogue: Activities in information and documentation in Germany in the first part of the 20th century. IFLA Journal, 29 (4): 364-377 (2003)Studierende, Google, die Welt der Bibliotheken und deren kulturelle Bedeutung: Ein Essay zu einem Aufsatz von Amy Bruckman. Libreas, (2006)Chemoinformatics. A textbook. Hrsg. von Johann Gasteiger; Thomas Engel. Weinheim: Wiley-VCH, 2003 Rezension. Auskunft . - Nordhausen : Bautz, 25 (1): 171-173 (2005)Von der ''Weltausstellung im Kleinen'' zum ''lebenden Lehrbuch'': Bildungsbezogene Komponenten früher Ansätze von Weltbibliotheken um 1900. Informatik 2007, Seite 485-490. Bonn, Ges. für Informatik, (2007)Information literacy activities in Germany between the Bologna process and the web 2.0. Information literacy at the crossroad of education and information policies in Europe, Istituto di Ricerca sull'Impresa e lo Sviluppo, Torino, (2008)Perspektive E-Learning - Die Rolle von Universitätsbibliotheken in neuen Lernumgebungen. Teaching Library, Lang, Frankfurt am Main u.a., (2008)Geschichte der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf. Stadthygiene und Abwasserreinigung nach der Hamburger Cholera-Epidemie, Bautz, (1993)Analoge Räume: Zur Geschichte des komplexen Verhältnisses von Information, Wissen und Raum. ABI-Technik . - München : Verl. Neuer Merkur, (2009)Joachim Hasebrook: Multimedia-Psychologie. Eine neue Perspektive menschlicher Kommunikation. Heidelberg: Spektrum Akadem. Verl., 1995. Rezension. Auskunft . - Nordhausen : Bautz, 17 (2): 238-243 (1997)