Description

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt verfügt neben der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz über eine der umfangreichsten historischen Zeitungssammlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Hauptschwerpunkte der Sammlung liegen im 19. und 20. Jahrhundert. Jedoch wurde die Zeitungssammlung schon vor dem Jahr 1824 - dem preußischen Pflichtexemplarsgesetz - angelegt. Die Bibliotheken verschiedener Gelehrter, besonders die Ponickau-Sammlung bilden den Grundstock der Sammlung. Dazu kamen die Pflichtexemplare an die Universitätsbibliothek, Schenkungen und Ankäufe. Ab 1892 wurden die Zeitungen des Landes systematisch gesammelt. Als historische Quelle sind Zeitungen - besonders die lokalen Bestände - vor allem für die Regional- und Landesgeschichtsschreibung von unschätzbarem Wert. Sie geben Auskunft über lokale Politik, Wirtschaft, Freizeit, Geschäfte und Kultur, eingebettet in die Ereignisse der deutschen und internationalen Politik.

Preview

Tags

Users

  • @zeitungsportal

Comments and Reviews