BibSonomy

Lesezeichen und Publikationen teilen - in blau!

( en | de | ru )

 

Benutzer
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
@itc
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Gruppen
  • Genealogie
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden
  • Registrieren

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.


Melden Sie sich mit Ihrem OpenID-Provider an.

  • Other OpenID-Provider
  1. Benutzer
  2. @itc
  3. Prediction_algorithms partitioning_algorithms shared_cellular_data_plans clustering_algorithms itc33 itc

Publication title

Lesezeichen  (verstecken)
  • Anzeige
  • alles
  • nur Lesezeichen
  • Lesezeichen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • RSS
  • BibTeX
  • XML

    Keine Treffer.
  • ⟨⟨
  • ⟨
  • ⟩
  • ⟩⟩

Publikationen  (verstecken)1  
  • Anzeige
  • alles
  • nur Publikationen
  • Publikationen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • hinzugefügt am
  • Titel
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Eintragstyp
  • Hilfe für erweiterte Sortierung...
  • RSS
  • BibTeX
  • RDF
  • mehr...

  •  

     
    2Optimizing shared data plans for mobile data access
     

    G. Cheirmpos, M. Karaliopoulos, und I. Koutsopoulos. 2021 33rd International Teletraffic Congress (ITC-33), Seite 1-9. (August 2021)
    vor 3 Jahren von @itc
    alle anzeigen
    • Clustering_algorithms
    • Costs
    • Distance_measurement
    • Internet
    • Partitioning_algorithms
    • Prediction_algorithms
    • Sensitivity
    • Shared_cellular_data_plans
    • clustering
    • itc
    • itc33
    • mobile_data
    • pricing
     
      Clustering_algorithmsCostsDistance_measurementInternetPartitioning_algorithmsPrediction_algorithmsSensitivityShared_cellular_data_plansclusteringitcitc33mobile_datapricing
      (0)
      KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
      • URL
      • DOI
      • BibTeX
      • EndNote
      • APA
      • Chicago
      • DIN 1505
      • Harvard
      • MSOffice XML
       
       
    • ⟨⟨
    • ⟨
    • 1
    • ⟩
    • ⟩⟩

    Stöbern

    • Prediction_algorithms partitioning_algorithms shared_cellular_data_plans clustering_algorithms itc33 itc als Tag von allen Benutzern

    Verwandte Tags

      Konzepte

      Tags

      • itc
      • itc19
      • itc12
      • itc11
      • itc13
      • itc08
      • itc07
      • itc09
      • itc14
      • itc15
      • itc18
      • itc16
      • itc20
      • itc17
      • itc06
      • itc10
      • itc23
      • itc21
      • itc28
      • itc30
      • itc26
      • itc29
      • itc24
      • itc22
      • itc25
      • itc27
      • itc32
      • itc01
      • itc31
      • itc33
      • Servers
      • Delays
      • Internet
      • soft_5g
      • Mathematical_model
      • telecommunication_traffic
      • network_servers
      • phd_workshop_2017
      • Measurement
      • queueing_theory
      • Bandwidth
      • Markov_processes
      • 5G_mobile_communication
      • Performance_evaluation
      • Throughput
      • Optimization
      • IP_networks
      • Quality_of_service
      • Mobile_communication
      • Session_3.2:_Madness_Session
      Was ist BibSonomy?
      Erste Schritte
      Browser Buttons
      Hilfe
      Entwickler
      Überblick
      API-Dokumentation
      Kontakt und Datenschutz
      Impressum
      Datenschutz & AGB
      Cookies
      Probleme melden
      BibSonomy Wiki
      Integration
      PUMA
      TYPO3 Extension
      WordPress Plugin
      Java REST Client
      Unterstützte Kataloge
      mehr
      Über BibSonomy
      Team
      Weblog
      Mailing Liste
      Social Media
       Folge uns auf Twitter

      BibSonomy wird vom Data Science Lehrstuhl der Universität Würzburg, der Information Processing and Analytics Gruppe der Humboldt-Unversität zu Berlin, dem FG Wissensverarbeitung der Universität Kassel, und vom Forschungszentrum L3S betrieben.