Proceedings,

Tagungsband 10.~Fachtagung Digital Engineering zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme, 16.~IFF-Wissenschaftstage 18.--20. Juni 2013

(Eds.)
Magdeburg, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -Automatisierung (IFF), (June 2013)

Abstract

Methoden und Werkzeugen des Digital Engineering kommen heutzutage in produzierenden Unternehmen sehr häufig bei der Planung und Konzeption von Produkteigenschaften oder in Simulations- und Funktionsprozessen zum Einsatz. Jedoch erfolgt deren Nutzung oft nur in einzelnen Phasen, statt durchgängig und auf allen Stufen des Produktlebenszyklus eingesetzt zu werden. Damit wird das volle Potenzial der digitalen Methoden und Werkzeuge noch immer nicht ausgeschöpft. Digital Engineering hilft, zu Beginn des Produktlebenszyklus Zeiten und Kosten für Entwicklung, Anlauf und Produktion von Maschinen, Anlagen und Produkten zu verkürzen. Im weiteren Verlauf des Lebenszyklus können die digitalen Produktdaten im Marketing oder der Mitarbeiterschulung in virtuell-interaktiven Lernszenarien gewinnbringend im Unternehmen eingesetzt werden. Den hiermit verbundenen Herausforderungen müssen wir uns stellen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter auszubauen.

Tags

Users

  • @flint63

Comments and Reviews