@pedocs

Schularchitektur. Wie Schulbauten auf Schüler wirken

. Investitionen in die Zukunft, Wochenschau-Verl., (2004)

Abstract

Unter welchen architektonischen Bedingungen ist ein Schulbau "schülergerecht"? Welche Formen und Farbgebungen machen ihn sympathisch und einladend, welche wirken abweisend? Ein umfangreiches Forschungsprojekt der Universität Göttingen ist dieser Frage nachgegangen. Über 500 Schüler aus verschiedenen Bundesländern und Schulformen wurden nach ihren architektonischen Vorlieben befragt; darüber hinaus wurden... Experimente durchgeführt, die den Einfluss von Bauformen und Farben auf leibliche Prozesse (Blickmotorik, Gleichgewichtsempfinden u.a.) aufklären sollten. Die Ergebnisse zeigen, dass schülergerechte Bauten auf gewisse Sinneseigenarten der "Bewohner" abgestimmt und durch Beachtung einer bestimmten sozialen Anmutung ausgezeichnet sein müssen. Beide Aspekte werden im Aufsatz mit einigen Hinweisen erläutert. (DIPF/Orig.).

Links and resources

Tags