Book,

Neue Medien - neues Lernen? 4. Buckower Mediengespraeche.

(Eds.)
Buckower Mediengespräche. 4 KoPaed, München, (2001)

Abstract

Wie veraendert sich Lernen mit und durch Informationstechnologien? Wie koennen und wollen LehrerInnen diese Veraenderungen gestalten und beeinflussen? Um solche Fragestellungen zur Einbeziehung Neuer Medien in den Unterricht drehten sich die 4. Buckower Mediengespraeche im Herbst 2000, deren Diskussionsergebnisse der vorliegende Band vorstellt. Ausgehend von technologischen Moeglichkeiten, ueberwiegend im Bereich des Transports und bei der Speicherung von Bildmedien, geht es dabei in erster Linie um einen an den Beduerfnissen der betroffenen Menschen orientierten Sinndiskurs. Die Beitraege machen deutlich, dass im Mittelpunkt aller Ueberlegungen inhaltliche Aspekte stehen muessen. Es werden Moeglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen eines auf medialen Gegebenheiten basierenden Unterrichts vorgestellt. Dabei zeigen sich auch wesentliche Wechselbeziehungen zu traditionellen Medieninhalten und -formen. In diesem Zusammenhang lenken AutorInnen die Aufmerksamkeit besonders auf Fragen der Werteorientierung in einer zur Beliebigkeit tendierenden Welt. Strukturelle Ueberlegungen zum Profil der regionalen Medienzentren zeigen deren Potential auf bei der Gestaltung gegenwaertiger Bildungs- und Erziehungsprozesse. (DJI/Sd).

Tags

Users

  • @michagr

Comments and Reviews