@gottfriedv

Die Vorläufer der öffentlichen Armenpflege in München: Insbesondere: Das Armeninstitut des Grafen Rumford

. Handelsdruckerei, Bamberg, (1903)

Abstract

MG 2007-05-16 Schildert zunächst die geschichtliche Entwicklung: soz, wirtsch. Lage in der 2. Hälfte des 19. Jh. (v.a. die veröffentlichten Werke der "Statistiker" als Quelle- Bettlerproblem); Versuche vor Rumford, dessen Armeninstitut und die Zeit der Org. der Armenpflege durch die PD München 51-57; Ab 1806/ 1807 Zuständigkeit der PolDir; Zentralisierung 1808 51f.; Instruktion der PF in Betreff der Armenpflege v 24.9.1808 52; Überlastung der Verwaltung 53f., keine Individualisierung möglich: 32 Abteilungskommissäre mit jeweils 50-60 Armen (Elberfelder System: 2-4 Arme je Pfleger) 55 1808: 254 ganz, 1565 durch Wochenalmosen unterstützte Personen im Schnitt der Folgejahre: 1600 Registrierte bei Wochenalmosenverteilung 1 Unterstützter auf 20-21 Bürger Summe der Wochenalmosen: 906-1100 Fl - 18-42# p.P. 56 Ab 1818: VO über Armenpflege 1816 und Gemeindeedikt/ VO über Verh. Mag. zu PD: "Periode der bürgerlichen Gemeindearmenpflege" Bettler- und Armenbeschä

Links and resources

Tags