Article,

Arbeitsrecht in der digitalisierten Gesellschaft

.
spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 212 (1): 40–45 (2016)

Abstract

Die Digitalisierung der Arbeit ist in vollem Gange. Der PC am Arbeitsplatz war eine Art Vorstufe, die an der Arbeit selbst nichts Grundsätzliches geändert hat. Erleichterter Zugriff auf Informationen und schnellere Erledigung von Aufgaben waren möglich; beides wurde mit erhöhtem Überwachungsrisiko erkauft, das mit Hilfe des Datenschutzrechts und der Mitbestimmung des Betriebsrats in Grenzen gehalten wurde. Die Vernetzung der Geräte und der Zugang zum Internet verschafften dem digitalisierten Teil der Arbeit einen höheren quantitativen und qualitativen Stellenwert; einen grundlegenden Wandel brachte dies gleichwohl noch nicht. Man arbeitete (und arbeitet) weiter an einem festen Arbeitsplatz im Büro oder in der Produktion; die Trennung zwischen Arbeitsplatz und Wohnung blieb so gut wie immer bestehen.

Tags

Users

  • @meneteqel

Comments and Reviews