Incollection,

Die böhmische Köchin: Ihre kulturelle Mitlerrolle in literarischen Zeugnissen der Jahrhundertwende

.
Dienstboten in Stadt und Land: Vortragsreihe zur Ausstellung: Dienstbare Geister. Leben und Arbeitswelt städtischer Dienstboten im Museum für Deutsche Volkskunde Berlin. Februar bis März 1981, (1982)

Abstract

MG 2007-04-19 Nicht nur aus der Literatur, sondern auch persönlich betroffen in Erinnerungen schwelgend, zeigt der Autor ein wohlmeinendes und - entgegen seiner Absicht - idyllisches Bild der "böhmischen Köchin" in den Metropolen der Donaumonarchie auf. Kaffeegenuss: Wallfahrtsbrauch der Iglauer Ammen - kein Verzicht auf Kaffee selbst bei Wallfahrt 61 Kochrezepte: böhmische Kost und Familienrezepte 62-64 Kleidung: Übernahme städt. Gewohnheiten 65 Lieder: Dienstmädchenlied: lebte nur so lange, wie Berufsstand 66 Bezugsperson für herrschaftliche Kinder: Einfluss fremder Kultur auf Dichter, Literaten und Komponisten (Rilke, Mahler, Orff) Marie v. Ebner-Eschenbach, Max Brod, Franz Werfel, Willy Haas 68-72 Tschechischer Widerstand gegen "Klischee der ‚Dienstbotennation‘" Arne Novak: soziale und nationale Grenze laufen parallel - 71 Hinweis auch auf Kisch, Schnitzler "Reigen"

Tags

Users

  • @gottfriedv

Comments and Reviews