Book,

Ueber die Forschritte der männlichen/ weiblichen Feyertagsschule: Verfaßt bey Gelegenheit der x. auf dem Rathause öffentlich vorgenommenen Preise-Vertheilung

, , , and .
Zängl and Königlich-deutsche Schulbuchdruckerey and Hübschmann, München, (1795-1812)

Abstract

Mg 2007-06-25 Reden anlässlich von Preis-Verleihungen an männl. und ab 1802 auch weibl. Feyertags-Schüler; ab 1809: gemeinsame Berichte ab 1810: Ausweis der Preisträgerinnen in je zwei Abtheilungen pro Klasse: Klasse I. Abtheilung II. Abtheilung 1 Erwachsene Töchter und Dienstbothen (Erwachsene Dienstmäge) Minderjährige Töchter (Minderjährige Bürgerstöchter) 2 Erwachsene Töchter und Dienstbothen Minderjährige Töchter 3 Erwachsene Töchter und Dienstbothen Minderjährige Töchter (4 Erwachsene Töchter und Dienstbothen Minderjährige Töchter) Neben der allg. Schule (v.a. Lesen) mit 4 Klassen und der abweichenden Einteilung in der ersten Klasse gibt es 3-klassig: Rechnungsschule 2-klassig: Nähe-Schule Strick-Schule Schule für Lehrjungen und Gesellen 5-klassig in der Berichterstattung in den beiden Berichtsjahren 1810 1812 gar nicht bzw. nur am Rande erwähne wegen Kriegen?

Tags

Users

  • @gottfriedv

Comments and Reviews