Artikel,

Economic rights in a data-based society. Collective data ownership, workers' rights, and the role of the public sector.

.
Global Policy and Development, (Januar 2020)

Zusammenfassung

Die Kontrolle über Daten und digitale Intelligenz sei der Schlüsselfaktor der Macht in der entstehenden digitalen Gesellschaft, die zunehmend die globale wirtschaftliche, soziale und politische Ordnung präge. Ein kollektiver Zugang zu den Daten der Gesellschaft – derzeit in den Händen einiger weniger digitaler Unternehmen – sei eine Voraussetzung für eine faire Wirtschaft, qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen, öffentliche Politikgestaltung und demokratische Regierungsführung. Die Durchsetzung kollektiver Eigentumsrechte an Daten sei eine der grundlegendsten politischen Fragen unserer Zeit. Die Beschäftigten des öffentlichen Sektors und ihre Gewerkschaften würden eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des öffentlichen Sektors in einer digitalen Gesellschaft spielen müssen – indem sie Daten und digitale Intelligenz als öffentliche Güter bereitstellten, die Entwicklung geeigneter digitaler öffentlicher Einrichtungen sicherstellten und Dateninfrastrukturen verwalteten.

Tags

Nutzer

  • @zukunftarbeit

Kommentare und Rezensionen