Article,

Schnell nachgeschlagen -- OpenLDAP-Tutorial I: Konfiguration und Betrieb des freien Verzeichnisdienstes

.
iX, 2016 (1): 120--125 (January 2016)

Abstract

Ein sinnvolles Identity Management lässt sich in größeren Umgebungen nicht ohne Verzeichnisdienst realisieren. Neben Microsofts Active Directory ist das freie OpenLDAP einer der bekanntesten Vertreter dieser Gattung. Wie es sich einrichten lässt, zeigt dieser Auftakt eines dreiteiligen Tutorials. Der Tutorialinhalt umfasst in Teil 1: Grundkonfiguration, DIT-Strukturierung, LDAP-Datenmodell, potenzielle Kombination von Klassen für Personenobjekte, OpenLDAP-Kommandozeilenwerkzeuge; in Teil 2: Dynamische OpenLDAP-Konfiguration mit cn=config-Backend, Gruppen- und Admin-Objekte, Schemaerweiterungen; Teil 3: Sicherheitsaspekte, Replikation und Synchronisation, Zugriffsregeln.

Tags

Users

  • @flint63

Comments and Reviews