Artikel,

Können wir künstliche Intelligenzen wie ChatGPT produktiv für die medizinbibliothekarische Arbeit nutzen?

, , und .
GMS Medizin Bibliothek, 23 (1): Doc04 (2023)
DOI: https://dx.doi.org/10.3205/mbi000554

Zusammenfassung

Seit die amerikanische Firma OpenAI im November 2022 die Vorversion ihres Chat-Bots ChatGPT, veröffentlicht hat, ist eine lebhafte Diskussion über die Vorteile und den Einsatz von Sprach-KI in unserer Gesellschaft entstanden. ChatGPT hat das Verständnis von geschriebenen Texten seit seiner Einführung bereits grundlegend verändert und wird es weiter verändern. Dies hat auch eine Debatte über den Einsatz und die Auswirkungen von Sprach-KI in der höheren Bildung ausgelöst. Die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Hochschulbereich reichen von Unterstützung beim Lehren und Lernen über die Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zu Konvertierungs- und Programmierarbeiten. In dem Beitrag sollen Beispiele aus dem medizinbibliothekarischen Bereich die Leistungsfähigkeit, aber auch die bis jetzt bestehenden Grenzen von ChatGPT aufzeigen.

Tags

Nutzer

  • @ngi60

Kommentare und Rezensionen