Inbook,

Artefaktanalyse

.
page 326--347. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2009)
DOI: 10.1007/978-3-531-91570-8_16

Abstract

Produkte menschlicher Aktivitäten sind in modernen Gesellschaften nahezu allgegenwärtig: Wie selbstverständlich bekleidet man den Körper, verwendet ein Telefon, lebt man in Wohn- oder Arbeitsstätten. Selbst die scheinbar natürliche Landschaft ist in weiten Teilen infolge der Nutzung durch Land- oder Forstwirtschaft umgestaltet. Sitzt man in einem Büro, so hat man vielfach Schwierigkeiten, etwas zu entdecken, was nicht von Menschen überformt ist und mitunter schon durch seine Existenz und die spezifischen Verwendungsmöglichkeiten Handlungen seinen Stempel aufdrückt. Begreift man Artefakte als Materialisierungen von Kommunikation, so sind sie einerseits Ausdruck der sozialen Organisierung ihrer Herstellung und sagen andererseits etwas über den Kontext kommunikativer Handlungen aus, in denen sie auftauchen und verwendet werden. Weil somit die Bedeutung und der Stellenwert von Artefakten nicht von ihrem sozialen bzw. kommunikativen Kontext isolierbar sind, lassen sie sich zu dessen Rekonstruktion verwenden.

Tags

Users

  • @antje

Comments and Reviews