Book,

Mägde in der Stadt: Das Beispiel Schwäbisch Hall in der Frühen Neuzeit

.
Reihe Geschichte und Geschlechter Campus, Frankfurt am Main, (1995)

Abstract

MG 2007-11-09 Schildert unter anderem: die Ordnungsfunktion des "Ganzen Hauses" 21f., 105f. Life-Cycle-Servant-Hood nur bei unterer Mittelschicht 181 Abgrenzung durch Kleidung bereis seit dem 16. Jh. 182 freie Wanderung als ungehörig, Bedrohung 106; 217f. Vergnügung als Ordnungsbedrohung - selbst und gerade wenn "Eheanbahnung" 264f. Angaben zu Herkunft (sozial, räumlich) der Mägde - auch im Vergleich zu anderen Schichten und Zshg zwischen räumlicher und sozialer Herkunft: Mägde häufiger aus der Nähe; wenn von weiter weg: aus höheren Familien Dienstdauer, Wechselhäufigkeit: zeigt sehr lange Dienstzeiten verwendet Begriff "Ganzes Haus" als änalytische Kategorie", ist sich der Kritik an diesem Konzept bewusst und zeigt die Bedrohungen/ permanenten Konflikte: Konfliktfelder: Zuordnung Gesinde zu ünterstem Stand" gefordete Demut der Db Beschränkung der Mägde auf Arbeitsaufgaben 270f.

Tags

Users

  • @gottfriedv

Comments and Reviews