Misc,

Kriterien zur Orientierung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen Belastungen

, and .
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Bundesverwaltung, Berlin, (September 2009)

Abstract

Bei der Ermittlung der Gefährdungen sind sowohl die physischen als auch psychosozialen Belastungen zu ermitteln. Gerade bei den sogenannten 'weichen' Faktoren sind die Arbeitgeber oft noch nicht bereit intensiv einzusteigen. Daher umfassen die Befragungen und die Ermittlungen der psychischen Belastungen nicht immer die Gesamtbreite der möglichen Aspekte. Mit dieser Checkliste will ver.di den Interessenvertretungen ein Analyseinstrument für die Mitbestimmung bei den Gefährdungsbeurteilungen zur Verfügung stellen. Die vorgestellten Kriterien, welche Belastungs- und Gefährdungsfaktoren bzw. Ressourcenpotentiale abbilden, sind aus ver.di Sicht wichtige Aspekte, die bei einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen auf keinen Fall unter den Tisch fallen dürfen. Anhand der ermittelten Gefährdungs- bzw. Ressourcenpotentiale, die durch umfangreiche Fragestellungen z.B. in Form von Grob- und Feinanalysen ermittelt werden müssen, lassen sich entsprechende zielgenaue auf den Betrieb und die dort betroffenen Beschäftigten bezogene Maßnahmen ableiten.

Tags

Users

  • @donted2

Comments and Reviews