Article,

Heute haben wir Hitler im Kino gesehen. Evaluation der Wirkung des Films "Der Untergang" auf Sch�ler und Sch�lerinnen der neunten und zehnten Klasse.

.
Zeitschrift f�r Medienpsychologie, (2005)

Abstract

Die Autor/innen evaluieren die Wirkung des Films "Der Untergang" (2004), der die letzten Tage von Hitlers Diktatur und den Kampf um die Stadt Berlin schildert, auf Sch�ler/innen der neunten und zehnten Klasse Gymnasium und Hauptschule. Verglichen mit Sch�ler/innen, die nicht im Film waren, und unter Einbezug einer Reihe von Kontrollvariablen, gaben Filmg�nger/innen weniger negative Emotionen gegen�ber Hitler an, nahmen ihn eher als Menschen wahr, lehnten Sanktionen gegen Deutschland eher ab und zeigten erh�hte Identifikation mit der eigenen Nation. Keine Unterschiede lie�en sich hingegen f�r die Wahrnehnung der deutschen Bev�lkerung als Öpfer" feststellen sowie f�r die eingesch�tzte Notwendigkeit von Geschichtsaufarbeitung. Es zeigte sich eine Reihe bedeutsamer Wechselwirkungen des Films mit Autoritarismus, Patriotismus, Schulbildung und der bisherigen Besch�ftigung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. (DIPF/Orig.).

Tags

Users

  • @zbiwseminar

Comments and Reviews