Article,

Die Datenbrille aus Sicht der Informationsethik

.
Informatik-Spektrum, 39 (1): 21--29 (February 2016)
DOI: 10.1007/s00287-014-0836-y

Abstract

Die Datenbrille in der Moral der Informationsgesellschaft. Die Datenbrille ist ein mit Peripheriegeräten ergänzter Kleinstrechner, der am Kopf getragen und mit Augen und Händen sowie der Stimme gesteuert bzw. bedient wird. Dinge, Pflanzen, Tiere und Menschen respektive Situationen und Prozesse werden registriert, analysiert und mit virtuellen Informationen angereichert. Mehrere Modelle mit ähnlichen Funktionen sind auf dem Markt. Aus ethischer Sicht stellen sich verschiedene Fragen. Insbesondere die Informationsethik ist gefordert, etwa zu Themen wie Informationsgerechtigkeit und informationelle Autonomie.

Tags

Users

  • @flint63

Comments and Reviews