Article,

Erneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft

, and .
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 22 (1): 27-50 (2000)

Abstract

Die universitäre Institutionalisierung der Erziehungswissenschaften seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert vollzog sich ... unter den Rahmenbedingungen unterschiedlicher Nationalstaaten, im Kontext divergierender akademischer Institutionen und im Anschluß an unterschiedliche akademische Kulturen. Die daraus resultierenden Muster der Disziplinbildung sind Gegenstand der jüngeren wissenschaftshistorischen und -soziologischen Forschung geworden. Entsprechende Analysen unterscheiden als typische Muster der disziplinären Organisation dasjenige einer "fächerübergreifend - umfassenden Sozialwissenschaft" ...; das der "strikten disziplinären Engführung" ... sowie das Muster "pragmatisch feld- und professionsbezogener Spezialisierung"... Der Artikel knüpft an solche Modellbildungen an und untersucht Fragen von Kontinuität und Wandel solcher national-typisch variierender Muster der kognitiven und sozialen Ausgestaltung der Erziehungswissenschaften bis in die jüngste Gegenwart. Im wesentliche stützt er sich dabei auf Zitationsanalysen deutscher, französischer und (anglo-)amerikanischer erziehungswissenschaftlicher Zeitschriften und Enzyklopädien. (DIPF/ Orig.).

Tags

Users

  • @wdees

Comments and Reviews