Incollection,

Evaluation von Ganztagsangeboten mit Instrumenten aus internationalen Schulleistungsstudien: Ein Beispiel aus Hessen

.
Investitionen in die Zukunft, Wochenschau-Verl., (2004)

Abstract

In den TIMS- und Pisa-Studien wurde "neben der Leistung in standardisierten Mathematik- und Naturwissenschaftstests auch ein breites Spektrum motivationaler, emotionaler und sozialer Variablen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler erhoben. ... Die Ergebnisse der Fachleistungstests und der zusätzlichen Messinstrumente... bieten eine besondere Chance: Da hier quasi national repräsentative Normen, zum Beispiel für Schulformen, bestimmt werden, kann sich jede einzelne Schule an diesen Normen messen lassen." Der Autor berichtet über eine Untersuchung des Leistungsniveaus der Schüler an fünf hessischen Gesamtschulen und geht dabei besonders "im Sinne von Fallbeispielen auf zwei Schulen der Stadt Kassel ein, die neben einem besonderen pädagogischen Profil auch ein Ganztagsangebot bieten." (DIPF/Orig.).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews