Wir fordern deshalb die Einhaltung folgender Grundprinzipien:
die Funktion von Informationssystemen stärker zu dezentralisieren;
informationelle Selbstbestimmung und Partizipation zu unterstützen;
Transparenz für eine erhöhte Vertrauenswürdigkeit zu verbessern;
Informationsverzerrungen und -verschmutzung zu reduzieren;
von den Nutzern gesteuerte Informationsfilter zu ermöglichen;
gesellschaftliche und ökonomische Vielfalt zu fördern;
die Fähigkeit technischer Systeme zur Zusammenarbeit zu verbessern;
digitale Assistenten und Koordinationswerkzeuge zu erstellen;
kollektive Intelligenz zu unterstützen; und
die Mündigkeit der Bürger in der digitalen Welt zu fördern – eine "digitale Aufklärung".
Features
* Easy to use Python API
* Flexible data import options
* Scalable
* Built-in reports
* Built-in data export capabilities
* Open source - easily extended
* Fast processing time (efficient use of graph algorithms)
S. Maslov, and S. Redner. (2009)cite arxiv:0901.2640
Comment: 3 pages, 1 figure, invited comment for the Journal of Neuroscience.
The arxiv version is microscopically different from the published version.
D. Arthur, and S. Vassilvitskii. SODA '07: Proceedings of the eighteenth annual ACM-SIAM symposium on Discrete algorithms, page 1027--1035. Philadelphia, PA, USA, Society for Industrial and Applied Mathematics, (2007)