Nach "Elephants Dream", "Big Buck Bunny" und "Sintel" hat die Blender Foundation ihren vierten, nur mit Open-Source-Mitteln produzierten Kurzfilm "Tears of Steel" veröffentlicht. Diesmal lag der Schwerpunkt auf der Vermischung von Real- und Animationsfilm
Wir sind im Jahr 2012 angekommen - deutsche Verkehrsunternehmen aber noch nicht. Weder die Unternehmen noch die Politik haben es verstanden, welche Innovationskraft tausende freiwillige Entwickler_innen haben, um völlig neue Verkehrsapps oder Mobilitätskonzepte zu entwickeln - für Menschen, die viel reisen oder täglich pendeln, denen wegen Rollstuhl oder Gehhilfe Barrieren in den Weg gelegt werden, oder einfach mehr erwarten, als nur eine langweilige Fahrplanauskunft. Deshalb nehmen wir das jetzt in die Hand und werden alle Fahrpläne veröffentlichen - als Start für neue Innovation ohne Erlaubnis.
pybossa - PyBossa is an open source platform for crowd-sourcing online (volunteer) assistance to perform tasks that require human cognition, knowledge or intelligence (e.g. image classification, transcription, information location etc).
Bossa is an open-source software framework for distributed thinking - the use of volunteers on the Internet to perform tasks that use human cognition, knowledge, or intelligence.
PyBossa is a free, open-source, platform for creating and running crowd-sourcing applications that utilise online assistance in performing tasks that require human cognition, knowledge or intelligence such as image classification, transcription, geocoding and more!
R. Jäschke, and S. Rudolph. Contributions to the 11th International Conference on Formal Concept Analysis, page 19--34. Technische Universität Dresden, (May 2013)
F. Suchanek, G. Kasneci, and G. Weikum. Proceedings of the 16th international conference on World Wide Web, page 697--706. New York, NY, USA, ACM, (2007)