bookmarks  1

  •  

    Das Problem … PHP-Scripte werden nach einer bestimmten Laufzeit abgebrochen (normalerweise nach 30 Sekunden), und so funktioniert ein Backup mit diversen Tools nur bis zu einer bestimmten Größe. Braucht das Script länger als die 30 Sekunden, so wird es vom Server einfach abgebrochen, und man kommt nicht mehr an sein Backup heran. Gleiches gilt für das Wiedereinspielen eines Backups. Wer einmal ein Dumpfile von Hand in viele kleinere Einzelabschnitte zerlegt hat, um eine Datenbank wieder herzustellen, der weiß genau, wovon wir reden. MySQLDumper ist die Lösung … MySQLDumper umgeht den Timeout-Error mit Hilfe eines kleinen Tricks: Er liest nur eine bestimmte Anzahl von Datensätzen aus der Tabelle aus, merkt sich, wie weit er gekommen ist, und ruft sich anschließend selbst auf. Dadurch erhält das Script bei jedem Aufruf wieder die vollen 30 Sekunden und umgeht so den Timeout-Error. Das gleiche Prinzip benutzt MySQLDumper auch beim Wiederherstellen der Daten. MySQLDumper kann die Daten beim Sichern sofort packen. Auch das Wiederherstellungsscript kann direkt aus dieser gepackten Datei lesen, ohne dass sie auf dem Server entpackt werden muss! Natürlich kann man die Datei auch ungepackt lassen, aber spätestens beim Hochladen eines Backups weiß man dies zu schätzen.
    16 years ago by @gresch
    (0)
     
     
  • ⟨⟨
  • 1
  • ⟩⟩

publications  

    No matching posts.
  • ⟨⟨
  • ⟩⟩