Verbände stellen in einer Kampagne die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Sie fordern bessere Bedingungen für digitale Souveränität.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern bietet mittelständischen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz / Saarland Unterstützung in Industrie 4.0.
Das Freihandelsabkommen zwischen USA und EU sorgt für europaweite Proteste. Schuld daran ist auch mangelnde Transparenz: Die Verhandlungstexte sind für die Öffentlichkeit geheim. Aber in der Politik scheint sich niemand dafür zu interessieren.
Die Deutschen stehen einem transatlantischen Freihandelsabkommen nach wie vor skeptisch gegenüber – auch wegen der Einführung von Schiedsgerichten. Eine Umfrage der GfK zeigt nun: Viele wissen gar nicht, was es damit auf sich hat.
Zuletzt konnte man den Eindruck gewinnen, dass die gesamte deutsche Wirtschaft auf das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA pocht. Doch Teile des Mittelstandes wollen die Verhandlungen sofort stoppen und haben die Initiative “KMU gegen TTIP” gegründet. Wir haben mit der Initiatorin gesprochen.
Welche Auswirkungen hat das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP auf die deutsche Wirtschaft? Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) glaubt, dass KMU nur zum Teil vom Abkommen profitieren werden.
53 Unternehmer aus dem Mittelstand der chemischen Industrie haben ein Memorandum zu TTIP verabschiedet. Darin unterstützen sie das transatlantische Freihandelsabkommen 'aus voller Überzeugung' und appellieren an die Politik, sich für einen erfolgreichen Abschluss der TTIP-Verhandlungen einzusetzen.
Die TTIP-Befürworter versprechen liberalisierten Handel und weniger Zölle. Eigentlich müsste Mario Ohoven sie unterstützen. Doch der Mittelständler hat Zweifel.
Mit dem Kürzel TTIP, das das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Amerika bezeichnet, verbinden viele Skepsis. Wie die tz-Serie zeigt: auch der deutsche Mittelstand.