bookmark

Wikis im Fremdsprachenlernen & Interkulturellen Lernen - AngWiki


Description

Das Wiki-Konzept, also das Produzieren und Publizieren eigener Online-Artikel, ist eine echte Web2.0 Anwendung für projektbasierte, prozessorientierte Lernszenarien im Fremdsprachenunterricht: SchülerInnen legen in Gruppen- oder Einzelarbeit eigene Websites an und können diese unkompliziert und schnell auch untereinander bearbeiten; ohne dass dafür HTML Kenntnisse nötig sind. Diese Artikel können sowohl als spielerische und kreative Möglichkeit genutzt werden, den Umgang mit der Fremdsprache zu verbessern, als auch als Grundlage internationale Dialoge aufzubauen.[...] Der klare Vorteil von Wikis besteht darin, dass Lernen zeitlich und räumlich flexibler ist. Insofern, als dass praktisch jeder Raum mit einem Computer darin zu einem ‚Klassenraum’ werden kann. Ein weiterer Gewinn von Wikis liegt in der Natur des Hypertexts, der Grundlage eines jeden Wikis: Durch die nicht-lineare Textstruktur wird eine individuelle Lernprogression ermöglicht; der Leser kann sich jederzeit entscheiden abzubrechen und woanders weiterzulesen. Dies wiederum fördert einen bewussten Umgang mit Texten und regt zu eigenem, selbstständigem Denken während des Leseprozesses an.[...] SCHREIBEN LERNT MAN DURCHS SCHREIBEN! Das heißt, in einer modernen Fremdsprachendidaktik muss in jedem Falle der Schreibprozess im Mittelpunkt stehen. Durch das Erstellen oder Kommentieren von Hypertexten trainieren SchülerInnen auf kreative Weise sowohl ihre deklarative als auch ihre prozedurale Fremdsprachenkompetenz, was beides wesentlich zur generellen Vertiefung des Fremdsprachenlernens beiträgt.

Preview

Tags

Users

  • @web20dozent

Comments and Reviews