Article,

Gestaltung und Bewertung von E-Learning Geschäftsmodellen – Ein Vorgehensmodell am Fallbeispiel e-teaching.org

, , , and .
zeitschrift für e-learning – lernkultur und bildungstechnologie, E-Learning Geschäftsmodelle (3): 7-18 (2007)

Abstract

Der Vermarktung von E-Learning-Angeboten wird sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht große Bedeutung beigemessen. Gleichwohl fehlen bislang methodische Kenntnisse darüber, wie entsprechende Geschäftsmodelle zu gestalten sind. Erste Ansätze liefern Arbeiten zu Gestaltungsfeldern von Geschäftsmodellen, die auch als Grundlage zur Entwicklung von Controllingmethoden und für deren Bewertung dienen. Eine in sich geschlossene Gesamtkonzeption für die wirtschaftliche Gestaltung von E-Learning Geschäftsmodellen, die sich auch als praxistauglich erweist, wurde indes noch nicht entwickelt. Mit dem Aufsatz soll ein Vorgehensmodell vorgestellt und dessen Nützlichkeit durch eine Anwendung in einem Praxisprojekt demonstriert werden. Das Vorgehensmodell bietet einen Leitfaden, der die Wirtschaftlichkeit bei der Gestaltung von E-Learning Geschäftsmodellen sichern kann. Die Berücksichtigung dieses Leitfadens kann auch dazu beitragen, eine seriöse Bewertung von E-Learning Geschäftsmodellen vorzunehmen, um Fehleinschätzungen zu vermeiden, wie sie z.B. bei Geschäftsmodellen der New Economy vorlagen. Dies erhöht die Planungssicherheit sowohl für potenzielle ELearning-Anbieter als auch für Nachfrager und Kapitalgeber.

Tags

Users

  • @trude

Comments and Reviews